So schließen Sie Sonderfarben von der Dichtelinearisierung aus

So schließen Sie Sonderfarben von der Dichtelinearisierung aus

Problem/Frage
Sie verwenden beispielsweise Sonderfarben, die Ihr Spektralphotometer nicht richtig erfassen kann, sodass Sie diese nicht linearisieren möchten.
Oder Sie haben fast identische Drucker, von denen einer z. B. nur mit CMYK und der andere mit CMYK und z. B. fluoreszierenden Sonderfarben arbeitet. Und Sie möchten für beide die gleichen Kalibrierungen verwenden. Wenn Sie jedoch die exportierte Dichtelinearisierung des CMYK-Druckers in der Druckumgebung des Druckers mit CMYK und fluoreszierenden Sonderfarben verwenden möchten, erhalten Sie eine Fehlermeldung.



Lösung/Workaround
Sonderfarben sind in der Druckumgebung standardmäßig für die Linearisierung konfiguriert. Sie können diese Konfiguration jedoch ändern.
  1. Öffnen Sie die Druckumgebungseinstellungen.
  2. Navigieren Sie zur Registerkarte „Druckfarbenzuweisung“ .
  3. Suchen Sie den Eintrag für die Sonderfarbe, zB „Sonderfarbe 1“.
  4. Klicken Sie rechts neben der Sonderfarbe auf „Einstellungen“.
  5. Aktivieren Sie „Von Dichte ausschließen“ und bestätigen Sie die Warnung.
  6. Aktivieren Sie „Standarddichte verwenden“.
  7. Schließen Sie die Einstellung mit <OK> ab.
  8. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 7 für alle Sonderfarben, die Sie nicht linearisieren möchten.
  9. Schließen und speichern Sie die Druckumgebung mit <OK>.
Jetzt sind die Sonderfarben von der Dichtelinearisierung ausgeschlossen und Sie können mit der Messung der CMYK-Dichtelinearisierung (ohne Sonderfarben) beginnen oder eine vorhandene CMYK-Dichtelinearisierung in die Druckumgebung laden.