So schließen Sie Sonderfarben von der Dichtelinearisierung aus
Problem/Frage
Sie verwenden beispielsweise Sonderfarben, die Ihr Spektralphotometer nicht richtig erfassen kann, sodass Sie diese nicht linearisieren möchten.
Oder Sie haben fast identische Drucker, von denen einer z. B. nur mit CMYK und der andere mit CMYK und z. B. fluoreszierenden Sonderfarben arbeitet. Und Sie möchten für beide die gleichen Kalibrierungen verwenden. Wenn Sie jedoch die exportierte Dichtelinearisierung des CMYK-Druckers in der Druckumgebung des Druckers mit CMYK und fluoreszierenden Sonderfarben verwenden möchten, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Lösung/Workaround
Sonderfarben sind in der Druckumgebung standardmäßig für die Linearisierung konfiguriert. Sie können diese Konfiguration jedoch ändern.
- Öffnen Sie die Druckumgebungseinstellungen.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Druckfarbenzuweisung“ .
- Suchen Sie den Eintrag für die Sonderfarbe, zB „Sonderfarbe 1“.
- Klicken Sie rechts neben der Sonderfarbe auf „Einstellungen“.
- Aktivieren Sie „Von Dichte ausschließen“ und bestätigen Sie die Warnung.
- Aktivieren Sie „Standarddichte verwenden“.
- Schließen Sie die Einstellung mit <OK> ab.
- Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 7 für alle Sonderfarben, die Sie nicht linearisieren möchten.
- Schließen und speichern Sie die Druckumgebung mit <OK>.
Jetzt sind die Sonderfarben von der Dichtelinearisierung ausgeschlossen und Sie können mit der Messung der CMYK-Dichtelinearisierung (ohne Sonderfarben) beginnen oder eine vorhandene CMYK-Dichtelinearisierung in die Druckumgebung laden.
Related Articles
So wechseln Sie von der Demo-Installation zur Kaufversion
Problem/Frage Nach der Nutzung einer Testversion haben Sie sich für den Kauf von Ergosoft entschieden. Was müssen Sie jetzt beachten? Lösung/Workaround Stellen Sie sicher, dass Ihr CodeMeter USB-Dongle eingesteckt und im CodeMeter Control Center ...
Deaktivieren Sie die Verwendung von heller Tinte
Problem/Frage Laut Druckertreiber sind Light-Tinten vorgesehen, der Drucker ist allerdings tatsächlich nur mit CMYK ausgestattet. Die Tintenzuordnung lässt sich nicht ändern. Wie kann die Verwendung von Light-Tinten im Druckertreiber ausgeschlossen ...
Die Druck- oder Schnittumgebung gibt eine PPL-Datei anstelle der gewünschten PRN-, PRT- oder Schnittdatei aus.
Problem/Frage Beim Drucken mit einer Druck- oder Schnittumgebung, die eine Dateischnittstelle verwendet (z. B. Zuend), gibt der Treiber eine .ppl-Datei anstelle des erforderlichen Dateityps wie .prn, prt, .cut usw. aus. Die .ppl-Datei ist eine ...
Daten von ErgoSoft RIP 15 auf Ergosoft 16 übertragen
Problem Wie können Daten, die in ErgoSoft RIP 15 (oder Vorgängerversionen) erstellt wurden, in Ergosoft 16 übernommen werden? Lösung In Version 15 erstellte Druck- und Schnittumgebungen können dorthin exportiert und in Version 16 importiert werden. ...
Einen Job aus der Warteschlange im JobComposer mithilfe der Archivierungsfunktion erneut öffnen
Problem/Frage Angesichts der Probleme mit unbeabsichtigten unterschiedlichen Ausdrucken stellen sich Fragen wie „Wie kann ich sicher sein, dass zwei abgeschlossene Aufträge mit den gleichen Einstellungen durchgeführt wurden?“ oder „Kann ich einen ...