Sequoia Netzwerkadministrator-Setup

Sequoia Netzwerkadministrator-Setup

Problem/Frage
Empfohlene Windows 10 Netzwerkkonfiguration für Ergosoft 16 Sequoia

Lösung/Workaround

Wichtig!

Die nachfolgenden Anweisungen sollten unbedingt von einem Netzwerk- und PC-Administrator durchgeführt werden!

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt Ergosoft keine Haftung oder Verantwortung!


Arbeitsgruppe / Domäne: für alle PCs gleich

Aufstellen:

  1. Klicken Sie auf Start > Geben Sie „Arbeitsgruppennamen ändern“ ein.
  2. Öffnen Sie die Systemsteuerungs-App
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Ändern>
  4. Weisen Sie allen den gleichen Arbeitsgruppennamen zu.

Hinweis: In größeren Unternehmen kann es sein, dass du den Arbeitsgruppennamen nicht selbst ändern kannst. Hierfür ist ein Administrator erforderlich.

Hinweis: Auch Domänenrechner funktionieren mit SEQ. In größeren Firmen wird dies vom Admin eingerichtet.


IP-Adressen : Statische für alle PCs und Drucker verwenden (empfohlen)

Aufstellen:

  1. Gehen Sie zu Windows-Einstellungen > Netzwerk und Internet > Ethernet
  2. Klicken Sie auf „Adapteroption ändern“
  3. Netzwerkverbindung auswählen > rechte Maustaste > Eigenschaften
  4. Wählen Sie Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4) > Eigenschaften
  5. Wählen Sie „Manuelle Eingabe“
Hinweis: Die Nutzung von zwei getrennten Netzwerken funktioniert problemlos. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass der Zugriff mit Lese-/Schreibrechten auf den Master-Dongle und den gemeinsamen Speicherordner funktioniert.

Benannt : Geben Sie jedem PC einen eigenen Namen zur Verwendung in der Sequoia-Konfiguration.

Aufstellen:

  1. Gehen Sie zu Windows-Einstellungen > System > Info
  2. Klicken Sie auf <Diesen PC umbenennen>
  3. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen (zB: Kundenname-Master oder -Client01)

Netzwerk: Profil sollte auf Privat eingestellt sein (Standard)

Aufstellen:

  1. Gehen Sie zu Windows-Einstellungen > Netzwerk und Internet > Status
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Eigenschaften> unter der aktiven Netzwerkverbindung
  3. Netzwerkprofil auf „Privat“ setzen

Hinweis: In größeren Organisationen, in denen Domänen-PCs verwendet werden, muss das Domänen-Netzwerkprofil verwendet werden. Die Einrichtung erfolgt wie unter „Privat“


Netzwerk : Erkennung aktivieren

Aufstellen:

  1. Gehen Sie zu Windows-Einstellungen > Netzwerk und Internet > Ethernet
  2. Klicken Sie auf „Erweiterte Freigabeoptionen ändern“
  3. Aktivieren Sie in den Freigabeoptionen im privaten Profil (sollte als aktuell markiert sein) die <Netzwerkerkennung>
  4. Setzen Sie zusätzlich einen Haken bei „Geräte automatisch einrichten…“
  5. Speichern Sie die Änderung (eventuell ist ein Administratorkennwort erforderlich)

Hinweis: In größeren Unternehmen, in denen Domänen-PCs verwendet werden, müssen die Freigabeoptionen für die Domäne festgelegt werden. Die Einrichtung erfolgt wie unter "Privat"


Hinweis: Nachdem alle Punkte eingerichtet wurden, ist ein Neustart erforderlich!

Netzwerk: alle benötigten PCs müssen im Netzwerk erreichbar sein

Kontrolle:

  1. Gehen Sie zu Windows-Datei-Explorer > Netzwerk
  2. Nach der Einrichtung sollten alle PCs, die zum Sequoia-Netzwerk gehören, sichtbar sein (Namen).

Teilen: Dongle-Teilen

Setup: > folgen Sie dem Artikel Ergosoft 16 Netzwerkinstallation / Sequoia im Ergosoft Dokumentationsportal


Freigabe: Lese-/Schreibfreigabe für gemeinsam genutzten Speicher

Aufstellen:

  1. Erstellen Sie einen freigegebenen Speicherordner (Informationen finden Sie unter KB – Sequoia Shared Storage ).
  2. Wählen Sie über die rechte Maustaste Eigenschaften für den neuen Ordner aus
  3. Gehen Sie zur Registerkarte „Teilen“ und klicken Sie auf die Schaltfläche <Teilen>
  4. Wählen Sie im Dropdown-Menü eine Freigabe für „Jeder“ aus und fügen Sie sie hinzu.
  5. Weisen Sie Lese- und Schreibberechtigungen zu

Hinweis: Unter <Erweiterte Freigabe> kann dies definiert eingerichtet werden. Es sind Admin-Rechte erforderlich!

Sequoia Hinweis: Bei der Abfrage des Dongles über einen Remote-PC muss der Master in der Liste vorhanden sein!


Gemeinsam genutzter Speicherordner: muss für alle Arbeitsstationen im Netzwerk jederzeit verfügbar sein.

Aktivierung:

  1. Gehen Sie zu Windows-Datei-Explorer > Netzwerk
  2. Wählen Sie den PC (Namen) aus, auf dem sich der freigegebene Speicherordner befindet
  3. Mit Benutzername und Passwort anmelden
  4. Wählen Sie mit der rechten Maustaste den freigegebenen Speicherordner aus
  5. Wählen Sie „Netzlaufwerk verbinden“
  6. Freien Laufwerksbuchstaben auswählen
  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Bei Anmeldung erneut verbinden“

Verwandte Artikel und Links
    • Related Articles

    • Gemeinsam genutzter Sequioa-Speicher

      Problem/Frage Wie richte ich den gemeinsam genutzten Speicher ein? Der Shared Storage synchronisiert die Einstellungen aller Sequoia-Systeme und ermöglicht durch die Verwendung an einem zentralen Standort einfache Backups. Der Ordner „Shared Storage“ ...
    • Checkliste zur Sequoia-Einrichtung

      Problem/Frage Empfehlungen für die Ergosoft 16 Sequoia-Installation. Lösung/Workaround Hardware PC: 500 GB+ SSD, 4-Kern-CPU, 8 GB RAM ( empfohlene Startkonfiguration) Betriebssystem: Windows 10 Professional (auf allen Computern) Ethernet: ...
    • Sequoia-Modi

      Problem/Frage Bei der Installation von Sequoia werden Sie gefragt, in welchem Modus Sie die Software installieren möchten. Dies wirft die Frage auf „Was ist der Unterschied zwischen den Modi, in denen Sie Sequoia ausführen können?“ In diesem ...
    • Fehler: Kein Zugriff auf Remote-Speicher

      Problem/Frage Während des Installationsvorgangs von Ergosoft 16 Sequoia erhalten Sie nach dem Drücken der Schaltfläche <Test> beim Auswählen des Speicherorts des Shared Storage-Ordners die folgende Fehlermeldung: „Fehler: Kein Zugriff auf ...
    • Vernetzte Abteilung – Startauftrag (Warten auf Ergosoft-Kommunikation)

      Problem/Frage Beim Starten eines Network Department-Clients können die folgenden Meldungen erscheinen. Wenn diese Meldung nicht innerhalb von Sekunden/Minuten verschwindet, kann der Client keine Verbindung zum Master herstellen. (Eine permanente ...