Sequoia-Modi

Sequoia-Modi

Problem/Frage
Bei der Installation von Sequoia werden Sie gefragt, in welchem Modus Sie die Software installieren möchten. Dies wirft die Frage auf
„Was ist der Unterschied zwischen den Modi, in denen Sie Sequoia ausführen können?“


In diesem Installationsfenster können Sie auswählen, welche Version von Sequoia Sie installieren möchten.

Lösung/Workaround
Master
  1. Dies ist der erste Installationspunkt für das Sequoia-Netzwerk
  2. Der Master soll als Lizenzserver fungieren, d.h. der Dongle muss an diesem PC eingesteckt sein
  3. Der freigegebene Ordner muss bereits vor der Installation zugeordnet sein
  4. Der Master verwendet das Kommunikationsdienstprogramm zur Herstellung der notwendigen Verbindung zwischen den einzelnen Clients und deren in der Lizenz definierter Funktion (Floating License)
  5. Der Master verwaltet die zentrale JobQueue und die Produktionsdatenbank
  6. Im Sequoia-Netzwerk muss der Master während der Produktion immer online sein
  7. Der Master muss immer zuerst im Sequoia-Netzwerk gestartet werden
  8. Der Master kann als Layout- und Ausgabestation verwendet werden
Kunde
  1. Alle anderen PCs im Sequoia-Netzwerk sollten im Client -Modus konfiguriert sein.
  2. Während der Client -Installation muss der Master immer erreichbar sein
  3. Zugriff auf den Shared Storage sicherstellen
  4. Die einzelnen Clients verbinden sich mit dem Master über das Kommunikationsprogramm und erhalten deren Funktionalität durch die Lizenzabfrage auf dem Master (Floating License)
  5. Die Client Workstations können mit folgenden Funktionen genutzt werden (konfigurierbar im Ergosoft ControlCenter) ):
    1. Layout Station (nur JobComposer )
    2. Ausgabestation (nur RipEngines und Print & CutQueue(s) )
    3. Layout- und Ausgabestation ( mit JobComposer , RipEngines und Print & CutQueue(s) )
Standalone
  1. Im Sequoia-Netzwerk ist es möglich, in den Standalone -Modus zu wechseln, wenn der Master nicht verfügbar ist (Anweisungen finden Sie hier ).
  2. Arbeitsplätze ohne Anbindung an ein Sequoia Netzwerk können im Standalone -Modus installiert werden
  3. Für die Installation im Standalone -Modus benötigen Sie einen zusätzlichen Dongle und eine Lizenz
  4. Im Standalone -Modus können alle Funktionen der jeweiligen Lizenz genutzt werden

Verwandte Artikel und Links
    • Related Articles

    • Gemeinsam genutzter Sequioa-Speicher

      Problem/Frage Wie richte ich den gemeinsam genutzten Speicher ein? Der Shared Storage synchronisiert die Einstellungen aller Sequoia-Systeme und ermöglicht durch die Verwendung an einem zentralen Standort einfache Backups. Der Ordner „Shared Storage“ ...
    • Sequoia-Kommunikationsprogramm

      Problem/Frage Was ist die Definition des Kommunikationsdienstprogramms? Das Communication Utility ist eine Hintergrundanwendung und steht nach dem Start des Ergosoft ControlCenter in der Windows-Taskleiste zur Verfügung. Lösung/Workaround Das ...
    • Wechseln Sie in den Sequoia Standalone-Modus

      Problem/Frage Sollte die Kommunikation zur Master-Workstation nicht mehr funktionieren, kann mit der Ergosoft-Standalone-Konfiguration eine Workstation autark betrieben werden. „Wie kann ich in den Standalone-Modus wechseln?“ Lösung/Workaround ...
    • Sequoia Master-PC-Absturz

      Problem/Frage Der Sequoia Master-PC ist abgestürzt oder vorübergehend nicht verfügbar. Lösung/Workaround Vorgehensweise bei einem neuen PC: Installieren Sie die neueste Version von Ergosoft Befolgen Sie die Installationsbeschreibung Hinweis: Stellen ...
    • Sequoia Netzwerkadministrator-Setup

      Problem/Frage Empfohlene Windows 10 Netzwerkkonfiguration für Ergosoft 16 Sequoia Lösung/Workaround Wichtig! Die nachfolgenden Anweisungen sollten unbedingt von einem Netzwerk- und PC-Administrator durchgeführt werden! Für die Richtigkeit und ...