Mehrere Mimaki USB-Drucker anschließen
Problem/Frage
Beim Anschluss mehrerer Mimaki USB-Drucker an einen Ergosoft RIP-PC können Verbindungsprobleme auftreten und es stellt sich die Frage
„Wie richte ich mehrere Mimaki USB-Drucker für den Betrieb auf demselben PC ein?“
Mimaki hat keine feste Beschränkung hinsichtlich der Anzahl der Drucker, die an einen USB-Bus/eine USB-Karte angeschlossen werden können.
Aus Stabilitäts- und Geschwindigkeitsgründen empfehlen wir, an jeden RIP-PC nur einen USB-Drucker anzuschließen . Wenn zwei USB-Drucker an einen RIP-PC angeschlossen werden müssen, wird dringend empfohlen, zwei Drucker nicht direkt nebeneinander an USB-Anschlüsse anzuschließen, da benachbarte Anschlüsse häufig dieselbe Stromversorgung und Spannung verwenden, was in den meisten Fällen nicht ausreicht, um eine stabile Kommunikation zwischen zwei Geräten zu gewährleisten.
Lösung/Workaround
Beim Einrichten der Ports für die einzelnen Drucker empfehlen wir folgende Vorgehensweise, um zu vermeiden, dass für mehrere Geräte der gleiche Port eingerichtet wird.- Installieren Sie den USB-Treiber, auf den der Hersteller auf der Website verweist
- Schalten Sie alle Mimaki USB-Drucker aus
- Löschen Sie alle Mimaki USB-Anschlüsse (aus der Anschlusskonfiguration in der Druckumgebung, falls bereits welche eingerichtet sind)
- Beenden Sie das Ergosoft ControlCenter

- Starten Sie das Ergosoft ControlCenter neu

- Mimaki USB-Drucker 1 einschalten
- Erstellen oder wählen Sie eine vorhandene Druckumgebung für Mimaki USB-Drucker 1
- Konfigurieren Sie den Druckanschluss unter „Ausgabegerät“
- Fügen Sie den „Mimaki USB2-Anschluss“ hinzu
- Schließen Sie die Druckumgebung
- Mimaki USB-Drucker 1 ausschalten
- Mimaki USB-Drucker 2 einschalten
- Führen Sie die Schritte 7 bis 10 für Mimaki USB-Drucker 2 und 3 durch
Hinweis: Der Mimaki USB2-Port verfügt nach korrekter Einrichtung über zwei oder mehr wählbare Ports (je nach Anzahl der angeschlossenen Drucker). Diese werden durch das Verfahren den einzelnen Druckumgebungen zugewiesen.
Hinweis: Auch wenn es in diesem Artikel um Mimaki geht, könnte die Schritt-für-Schritt-Anleitung auch für andere Marken funktionieren.
Verwandte Artikel und Links
Related Articles
Mimaki USB-Konnektivitätsprobleme
Problem/Frage RIP-PC oder Ergosoft bekommen keine Verbindung zum Drucker oder die Datenübertragung bricht mitten im Druckvorgang bei Verwendung eines über USB angeschlossenen Mimaki-Druckers ab. Lösung/Workaround Überprüfen Sie die Verbindung des ...
Der USB-Mimaki-Anschluss kann nicht geöffnet werden
Problem/Frage Ein Drucken ist nicht möglich, da der Mimaki-Drucker die Daten beim Senden eines Auftrags aus der PrintQueue ablehnt. Die obige Meldung weist darauf hin, dass die USB-Kommunikation nicht ordnungsgemäß hergestellt werden kann. Die ...
Fehler 10054. Verbindung vom Remote-Host geschlossen
Problem/Frage Beim Senden von Rasterdaten an den Drucker wird der Auftrag abgebrochen und in der PrintQueue erscheint die Fehlermeldung „Fehler 10054 Verbindung vom Remote-Host geschlossen“ Die Fehlermeldung zeigt an, dass die Verbindung zwischen ...
Epson USB-Anschluss verwenden
Problem/Frage Wie wird ein Epson USB-Anschluss zur Druckumgebung hinzugefügt? Da beim Hinzufügen eines neuen Anschlusses keine Option dafür vorhanden ist. Lösung/Workaround Da Epson USB über keine eigene Schnittstelle zwischen Ergosoft RIP und ...
Mimaki – Parameterfehler (PICT)
Problem/Frage Wenn Sie einen Auftrag an einen Mimaki-Drucker senden, wird der Auftrag nicht gedruckt und Sie erhalten eine Fehlermeldung auf dem Druckerdisplay. Die Druckeinstellungen und Geräteoptionen der aktuellen Druckumgebung werden vom Drucker ...