Laufzeitfehler! Rein virtueller Funktionsaufruf - R6025

Laufzeitfehler! Rein virtueller Funktionsaufruf - R6025

Problem/Frage
„Laufzeitfehlermeldung erscheint“



Diese Meldung zeigt an, dass eine aktive Ergosoft-Hintergrundaufgabe vom Betriebssystem beschädigt oder gelöscht wurde.

Lösung/Workaround
Eine mögliche Lösung könnte darin bestehen, temporäre Dateien zu bereinigen und die Anwendungseinstellungen zu optimieren.

Ergosoft ControlCenter
  1. Navigieren Sie zur Registerkarte " Tools " des ControlCenters
  2. Starten Sie <SystemGuard>
  3. Automatisches Löschen von „Preflights“ und „Druckumgebungsarchiv“ einschalten
    (Die Löschung sollte je nach Bedarf nach kurzer Zeit erfolgen - zB nach Tagen: 3 - 5)


Richtlinien zur Auftragsverarbeitung (JPP)
  1. Öffnen Sie JobComposer und navigieren Sie zu „Tools > Anwendungsstandards > Jobverarbeitungsrichtlinie“
  2. Fügen Sie ein neues JPP hinzu, indem Sie auf das grüne + klicken.
  3. Aktivieren Sie "Erledigte Aufträge automatisch löschen nach" (Registerkarte "Archiv") und geben Sie ein, nach wie vielen Tagen die Aufträge automatisch gelöscht werden sollen.
    (Je nach Bedarf sollte die Löschung nach kurzer Zeit erfolgen – z. B. 1 – 3 Tage. Wenn Sie sich für „Jobs vor dem Löschen archivieren“ entscheiden, empfiehlt es sich, ein zweites Laufwerk oder ein Netzwerklaufwerk zum Speichern der archivierten Jobs auszuwählen.)
  4. Die gleiche Einstellung wird nun auch auf der Registerkarte JobTicket angewendet.
  5. Überprüfen Sie, ob alle anderen Einstellungen Ihren Anforderungen entsprechen (Registerkarten „Workflow“/„Preflight“) und bestätigen Sie mit einem Klick auf <OK>

Andere Anwendungsstandards
  1. Navigieren Sie zu „Tools > Anwendungsstandards > Snapshots“
  2. Aktivieren Sie "Speicherplatzverbrauch begrenzen" und halten Sie die Größe so gering wie möglich, 1 GB empfohlen
    (Führen Sie den Vorgang „Alle Snapshots löschen“ aus, um den Ordner sofort zu bereinigen.)
  3. Navigieren Sie zu „Extras > Anwendungsstandards > PostScript/PDF-Interpreter“
  4. Aktivieren Sie „Separate Unterordner für lokale RipEngines verwenden“ und „Rasterordner vor dem Rippen eines neuen Jobs leeren“
  5. Aktivieren Sie auch das Kontrollkästchen "Speicherplatzverbrauch begrenzen (GB)" und halten Sie die Größe so gering wie möglich, 1 GB empfohlen
  6. Aktivieren Sie auch die Option " Rasterdateien löschen nach " und halten Sie die Zeit so kurz wie möglich, 1 - 3 Tage empfohlen
  7. Bestätigen und speichern Sie die Einstellungen mit einem Klick auf <OK>.
Hinweis: Wenn Sie mit der Sequoia-Funktion arbeiten, achten Sie darauf, die Einstellungsänderungen auf dem Master- und allen angeschlossenen Client- Computern vorzunehmen.

Verwandte Artikel und Links
  1. SystemGuard
  2. Richtlinie zur Auftragsverarbeitung
    • Related Articles

    • Laufzeitfehler! Rein virtueller Funktionsaufruf - R6025

      Problem/Frage „Laufzeitfehlermeldung erscheint“ Diese Meldung zeigt an, dass eine aktive Ergosoft-Hintergrundaufgabe vom Betriebssystem beschädigt oder gelöscht wurde. Lösung/Workaround Eine mögliche Lösung könnte darin bestehen, temporäre Dateien zu ...
    • Checkliste zur Sequoia-Einrichtung

      Problem/Frage Empfehlungen für die Ergosoft 16 Sequoia-Installation. Lösung/Workaround Hardware PC: 500 GB+ SSD, 4-Kern-CPU, 8 GB RAM ( empfohlene Startkonfiguration) Betriebssystem: Windows 10 Professional (auf allen Computern) Ethernet: ...
    • So löschen Sie temporäre Dateien

      Problem/Frage Sie möchten temporäre Dateien löschen, um Speicherplatz freizugeben. Wie können Sie das tun? Lösung/Workaround Klicken Sie im Ergosoft ControlCenter auf die Registerkarte „Tools“ . Öffnen Sie den SystemGuard . Konfigurieren Sie, welche ...
    • Informationen zum Unterordner "MiniDump" des Ergosoft User Data-Ordners

      Problem/Frage Sie sind auf den Ordner MiniDump in Ihrem Ergosoft-Benutzerdatenordner gestoßen. Wann und was wird in diesen Ordner geschrieben? Lösung/Workaround Eine MiniDump-Datei wird immer dann geschrieben, wenn ein Programm abstürzt oder hängen ...