Kalibrierung und Profil mit weißer Tinte als „vom Benutzer modifizierte Kurve“
Problem/Frage
„So führen Sie eine Kalibrierung und Profilierung mit weißer Tintenunterlage durch, indem Sie eine vom Benutzer geänderte Kurve verwenden“
Lösung/Workaround
Um eine Kalibrierung und ein Profil mit der Unterlage aus weißer Tinte durchzuführen, müssen wir definieren, wie wir den weißen Kanal verwalten möchten. In diesem Fall verwenden wir ihn als „Vom Benutzer geänderte Kurve“.
Der Prozess wird in verschiedene Phasen unterteilt:
- Einstellen des Weißkanals in der Druckumgebung
- Kalibrierung des Weißkanals
- Farbkalibrierung
- Verwaltung des Maximalwerts der Weiß- und Farbkanäle
- Profilerstellung
A. Den Weißkanal in der Druckumgebung einstellen
- Öffnen Sie die „Druckeinstellungen“ in Ihrer Druckumgebung
- Weiter zu "Druckfarbenzuordnung"
- Wählen Sie Ihren "Sonderfarbe Weiß" Kanal
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ -> Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“
- Aktivieren Sie die Option „Von Dichte ausschließen“
- Und aktivieren Sie die Option „Benutzerdefinierte Kurve“
- Klicken Sie zum Übernehmen und Speichern auf „OK“.
B. Kalibrierung des Weißkanals
Wichtiger Hinweis
Das Weißdiagramm kann nur mit einem Gerät gemessen werden, das „Einzelmessung“ unterstützt. Geräte haben beim Scannen ganzer Zeilen Probleme beim Messen von Weißdiagrammen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät das Messen der einzelnen Felder ermöglicht.
- Öffnen Sie das Kalibrierungsmenü
- Dichtelinearisierung auswählen
- Klicken Sie auf „Weiter“, bis das Fenster „Colorless Spot Correction Curve“
- Unten gibt es eine Option zum Erstellen eines Whitecharts
- Stellen Sie manuell die Anzahl der Patches ein, die Sie messen möchten (standardmäßig ist 11 eingestellt)
- Klicken Sie dann auf „Diagramm drucken“
- Klicken Sie nach dem Drucken auf „Messen“
- Messen Sie das Diagramm und beenden Sie mit einem Klick auf „OK“.
- Die weiße Kurve wird angezeigt
- Klicken Sie auf „Weiter“ und „Fertig“ (Jetzt ist der Weißkanal linearisiert.)?
C. Farbkalibrierung
Navigieren Sie zu „Tools“ > „Anwendungsstandards“ > „Spektralphotometer“
- Aktivieren Sie die Option „Farben automatisch mit Weiß unterlegen“
- Klicken Sie auf „OK“, um zu speichern und zu schließen
- Navigieren Sie zu „Tools“ > „Linearisierungs- und Profil-Tools“ > „Dichtelinearisierung“
- Fahren Sie wie gewohnt fort
Wichtiger Hinweis
Beim Kalibrieren von Farbe über Weiß besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Menge an weißer Tinte und Farbe optimiert werden muss. Diese Optimierung kann bis zu einem gewissen Grad in Ergosoft vorgenommen werden, indem die Weiß- und Farbkanäle auf einen Maximalwert begrenzt werden, bei dem beide gut funktionieren.
D. Verwaltung des Maximalwerts der Weiß- und Farbkanäle
Weißer Chanel Max-Wert
- Navigieren Sie zu „Tools“ > „Linearisierungs- und Profil-Tools“ > „Dichtelinearisierung“
- Gehen Sie zum Panel „Colorless Spot Correction Curve“
- Stellen Sie den Maximalwert für „Tintenlimit (%)“ ein.
- Klicken Sie auf „Weiter“ und dann auf „Fertig“, um die Einstellungen zu übernehmen und zu speichern.
Farbkanäle Max. Wert
Wenn Sie das erste Diagramm für die Kalibrierung ausdrucken, können Sie sehen, wie die Farbe auf das Weiß reagiert.
Falls die Farbkanäle im ersten Schritt reduziert werden müssen, verwenden Sie bitte das folgende Tool .
- Navigieren Sie zu „Tools“ > „Linearisierungs- und Profil-Tools“ > „Dichtelinearisierung“
- Nachdem Sie das erste Diagramm gedruckt haben, wählen Sie unten die Option „Probleme beheben“ aus.
- Konzentrieren Sie sich auf den Abschnitt „Probleme durch Auslaufen, Ansammlungen oder Abblättern der Tinte“
- Wählen Sie den Kanal aus, den Sie reduzieren möchten, und legen Sie die Patchnummer fest, die die neue Grenze darstellen soll.
- Klicken Sie auf „OK“, um zu übernehmen und zu speichern
- Zurück im Bereich Dichtelinearisierung klicken Sie auf „Drucken“, um das Diagramm mit den neuen Grenzwerten auszudrucken und mit der Messung fortzufahren.
Wichtiger Hinweis Diese Verfahren sollen im ersten Diagramm der Kalibrierung durchgeführt werden.
Nachdem Sie Ihren Tintenkanal richtig begrenzt haben, fahren Sie wie gewohnt mit der Dichtelinearisierung fort .
E. Profilierung
Die Profilerstellung sollte wie gewohnt durchgeführt werden, es sind keine zusätzlichen Schritte erforderlich.
Related Articles
Kalibrierung und Profilierung mit weißer Tinte unter Verwendung der „Legacy-Modi“
Problem/Frage „So führen Sie eine Kalibrierung und Profilierung mit weißer Tintenunterlage unter Verwendung von Legacy-Modi durch“ Lösung/Workaround Um eine Kalibrierung und ein Profil mit der Unterlage „Weiße Tinte“ durchzuführen, müssen wir ...
Deaktivieren Sie die Verwendung von heller Tinte
Problem/Frage Laut Druckertreiber sind Light-Tinten vorgesehen, der Drucker ist allerdings tatsächlich nur mit CMYK ausgestattet. Die Tintenzuordnung lässt sich nicht ändern. Wie kann die Verwendung von Light-Tinten im Druckertreiber ausgeschlossen ...
Optimierung des Weißkanals
Problem/Frage Beim Drucken einer weißen Vollfläche entstehen immer Lücken im Druck. Dies kann durch die Einstellungen des Weißkanals in der Druckumgebung verursacht werden. Dies passiert normalerweise bei Tinten, die auf dem Druckmedium schnell ...
Verschlechterung der Druckqualität nach einem Tintenwechsel
Problem/Frage Nach einem Tintenwechsel wird eine Verschlechterung der Druckqualität festgestellt. Wie kann die Druckqualität wiederhergestellt werden? Lösung/Workaround Kopieren Sie die vor der Tintenumstellung verwendete PrintEnvironment und ...
Muss jeder Benutzer ein Login erstellen, um die Lizenz zu aktivieren?
Problem/Frage Unabhängig davon, ob Sie eine permanente oder eine Testlizenz aktivieren möchten, werden Sie zu Beginn der Aktivierung auf der Website des Aktivierungsportals zur Anmeldung aufgefordert. In diesem Schritt können mehrere Fragen ...