Instabiles System und RIP-Abschaltung oder Ergosoft RIP startet überhaupt nicht

Instabiles System und RIP-Abschaltung oder Ergosoft RIP startet überhaupt nicht

Problem/Frage
Beim Versuch das ControlCenter zu starten passiert auch nach einem Neustart überhaupt nichts.
Eine bestimmte Komponente oder ein bestimmtes Modul stürzt beim Start ab.

Mögliche Gründe sind:
  1. Administrativer Zugriff auf Ordner und Windows-Betriebssystemfunktionen.
  2. Registry-Schreibzugriff
  3. Antiviren-, Anti-Malware- oder andere Sicherheitssoftware installiert.
Wenn die Ursache nicht eindeutig identifiziert werden kann, besteht die beste Möglichkeit zum Lösen des Problems in einer Bereinigung, Aktualisierung und Neuinstallation.

Lösung/Workaround

1. Bereinigen Sie alle unnötigen Dateien
  1. "Wartungstool" starten
    Windows > Start > Programme > Ergosoft XX > Wartungstool > Fehlerbehebung
  2. Führen Sie ShutDown aller RIP-Komponenten aus.
  3. Ausführen Leere Snapshot-Ordnerliste
  4. Ausführen Alle temporären Rasterdateien löschen
  5. Manuelle Bereinigung des Benutzerordners
    1. Löschen Sie alle Dateien unter [ HD:\User Data Folder\...]\Files\SnapRO
    2. Löschen Sie alle Dateien unter [ HD:\User Data Folder\...] \Files\TEMP (erfordert ein RIP-Shutdown)
    3. Löschen Sie alle nicht benötigten Jobs unter PrintClient oder JobCenter
    4. Halten Sie den JobTickets-Ordner ( [ HD:\User Data Folder\... ] \Data\JobTickets ) klein.
Dies ist in der Version 16 nicht notwendig, da Sie alle temporären Dateien mit SystemGuard verwalten können.
2. Aktualisierungen
  1. Aktualisieren Sie Ihr Windows-Betriebssystem vollständig
  2. Laden Sie die neueste offizielle Version unserer RIP-Software herunter
3. Neuinstallationsverfahren
  1. Deinstallieren Sie die RIP-Software
  2. Löschen Sie alle verbleibenden Dateien und Ordner von Ergosoft unter C:\Program Files (x86) oder C:\Program Files
  3. Starten Sie den Computer neu
  4. Deinstallieren oder deaktivieren Sie alle Antivirenprogramme von Drittanbietern
  5. Starten Sie den Computer neu
  6. Windows-Sicherheit verwenden, falls nicht aktiviert, nach Neustart aktivieren
  7. Starten Sie den Computer neu
  8. Installieren der RIP-Software
    • Related Articles

    • Informationen zum Unterordner "MiniDump" des Ergosoft User Data-Ordners

      Problem/Frage Sie sind auf den Ordner MiniDump in Ihrem Ergosoft-Benutzerdatenordner gestoßen. Wann und was wird in diesen Ordner geschrieben? Lösung/Workaround Eine MiniDump-Datei wird immer dann geschrieben, wenn ein Programm abstürzt oder hängen ...
    • Welche RIP-Programmteile erfordern Administratorrechte?

      Problem/Frage Während und nach der Installation können Benutzer- und Netzwerkrechte beim Ausführen des Ergosoft RIP zu Problemen führen. „Welche RIP-Programmteile erfordern Administratorrechte?“ Einige Teile der Ergosoft RIP-Installationen benötigen ...
    • Druckertreiber nicht gefunden

      Problem/Frage Beim Versuch, eine neue Druckumgebung oder Druckwarteschlange hinzuzufügen, wird der erforderliche Treiber nicht gefunden. Die Verfügbarkeit eines Treibers hängt davon ab, ob eine gültige Lizenz vorhanden ist und die installierte ...
    • COM-Fehler: Modul nicht gefunden oder inkompatibel

      Problem/Frage Beim Öffnen einer Druckumgebung wird die folgende Fehlermeldung angezeigt „COM-Fehler: Modul nicht gefunden oder inkompatibel“ Dies kann daran liegen, dass die Druckumgebung in einer anderen Programmversion erstellt wurde als der ...
    • Print oder CutQueue kann nicht geschlossen werden

      Problem/Frage Du hast Ergosoft 2025 installiert. Beim Schließen des Fensters einer Print- oder CutQueue wird die Queue nicht geschlossen, sondern in der Windows-Taskleiste abgelegt. Wie kann man das ändern? Lösung/Workaround Öffnen Sie das Ergosoft ...