Einfache Erstellung einer Druckumgebung für HP Latex 700/800/W
Problem/Frage
Der HP Latex 700/800/W arbeitet mit sogenannten „Substrate Presets“, die Farbmanagement, Auflösungseinstellungen und Hardwareparameter enthalten, um verschiedene Druckmodi zu klassifizieren. Einige bereits in den Druckern gespeicherte generische Substrate Presets sollen eine bequeme, schnelle Einrichtung ermöglichen. Informationen zum Erstellen eines neuen Druckmodus finden Sie im HP Latex-Handbuch.
Wie kann ich die Voreinstellungen zu Ergosoft synchronisieren?
Sobald diese Voreinstellungen erstellt sind, ist der Import in Ergosoft RIP ganz einfach.
Lösung/Workaround
Beachten Sie, dass es sich hier um einen Contone-Treiber handelt. Nach Befolgen der Anweisungen wendet Ergosoft das Farbmanagement auf den gesendeten Auftrag an – die CPU des Druckers rastert dann die Daten.
- Starten Sie Ergosoft Job Composer, fügen Sie eine neue Druckumgebung hinzu (verwenden Sie den entsprechenden HP Latex-Treiber) und richten Sie den Port ein
- Navigieren Sie zur Registerkarte Geräteoptionen und wählen Sie das gewünschte Medium und den gewünschten Druckmodus aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „ICC-Profil importieren“ – das ICC ist nun in die Druckumgebung eingebettet (siehe Registerkarte „Qualität“ > „Druckerprofil“).
- Navigieren Sie zur Registerkarte Allgemein und geben Sie der Druckumgebung einen Namen
(Es empfiehlt sich, den Button „Auto“ zu verwenden und dann ggf. einzelne Angaben zu ändern.)
Hinweise
- Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten, ein Substrat-Preset zu erhalten
- Verwenden Sie eine der vorhandenen generischen
- Laden Sie eines vom HP Media Locator (auf dem Druckerbedienfeld) herunter.
- Erstellen Sie ein individuelles Preset und generieren Sie ein ICC mit dem Inline-Spektralphotometer (auf dem Druckerbedienfeld).
- Sie können auch Farbmanagement mit Ergosoft RIP generieren
- Generieren Sie einen Medien- und Druckmodus (Substratvorgabe) auf dem Druckerpanel, ohne ein ICC zu erstellen
- Erstellen Sie eine neue Druckumgebung und wählen Sie das Medium und den Druckmodus aus
- Führen Sie den Ergosoft Output Color Management- Workflow durch (Linearisierung, Tintenlimit, Druckerprofil)
- Entscheiden Sie, ob Sie das CMM mit dem Drucker oder mit dem Ergosoft RIP durchführen möchten – vermischen Sie es nicht.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über ein geeignetes Messgerät (z. B.i1 Pro 3 ) und eine ColorGPS-Lizenz verfügen, wenn Sie ICC mit Ergosoft RIP erstellen möchten.
Related Articles
Wie funktioniert der HP-Medienprofilierungsworkflow?
Problem/Frage HP stellt einige vorgefertigte Farbprofile bereit, die in die HP-Medienvorgaben eingebettet sind. Sie können auf die Ergosoft-Druckumgebung angewendet werden, indem Sie in den Geräteoptionen auf die Schaltfläche „ICC-Profil abrufen“ ...
Druckumgebung ungültig oder falsche Version
Problem/Frage Beim Importieren einer Druckumgebung erhält der Benutzer eine Warnmeldung mit folgendem Inhalt: „Druckumgebungsdatei ungültig oder falsche Version“ Diese Fehlermeldung erscheint beim Versuch, eine Druckumgebung in eine ältere oder ...
So konfigurieren Sie einen HPJMFPORT
Problem/Frage Sie möchten beispielsweise eine HP Stitch S1000 oder HP R5000 Druckumgebung konfigurieren? Die folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung. Lösung/Workaround Fügen Sie basierend auf dem entsprechenden Treiber eine neue Druckumgebung ...
Unterschied zwischen Tintenzuweisung in der Druckumgebung und dem Drucker
Problem/Frage In manchen Druckumgebungen wird in der Farbzuordnung nur CMYK angezeigt, obwohl der Drucker über zusätzliche Sonderfarbkanäle verfügt (z. B. Orange, Blau, Grün, helle Farben usw.). Zusätzlich besteht das Problem, dass für diese Kanäle ...
So erhalten Sie ein Installationsprogramm für HP Ergosoft RIP Color Edition
Problem/Frage Sie möchten ein Installationsprogramm für HP Ergosoft RIP Color Edition erhalten. Das aktuelle Installationsprogramm für die neueste Version von HP Ergosoft RIP Color Edition finden Sie auf der Webseite der HP Ergosoft RIP Color Edition ...