Benutzerdatenordner ändern

Benutzerdatenordner ändern

Problem/Frage
Ressourcen wie Druckumgebungen, Voreinstellungen, ICC-Profile und andere Einstellungen werden in einem sogenannten Benutzerdatenordner gespeichert. Standardmäßig wird dieser UDF automatisch erstellt, wenn Ergosoft zum ersten Mal unter C:\Benutzer\Öffentlich\Dokumente\EsRip installiert wird.

Das folgende Video verdeutlicht die Struktur der gespeicherten Daten innerhalb des Programmverzeichnisses und des Benutzerdatenordners.

Aufgrund von zB Windows-Updates oder anderen Systemfehlern kann es zu Problemen im RIP kommen.
(JobComposer-Absturz, defekte Druckumgebungen, Verbindungsfehler usw.)

Oftmals lassen sich die Probleme beheben, indem man einen neuen, leeren Benutzerdatenordner verwendet und von vorne beginnt.
(Die alte UDF sollte nicht gelöscht werden. Möglicherweise müssen Druck-/Schnittumgebungen oder Voreinstellungen importiert werden, nachdem die neue UDF erfolgreich festgelegt wurde.)

Lösung/Workaround
Um den Benutzerdatenordner zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Erstellen Sie neben der vorhandenen UDF einen neuen Ordner.
    Geben Sie ihm einen aussagekräftigen Namen, zB „17 Neu“.
  2. Starten Sie das Wartungstool.
    Schließen Sie alle anderen Ergosoft-Programme.
  3. Klicken Sie auf „Benutzerdatenpfad festlegen“.
    Bestätigen Sie die Meldung, dass alle Ergosoft-Programme geschlossen werden.
  4. Wählen Sie den neuen, leeren Ordner aus.
  5. Bestätigen Sie mit „OK“
  6. Starten Sie den RIP neu

Hinweise
  1. Wenn Sie die wichtigsten Einstellungen automatisch aus Ihrer alten UDF importieren möchten, können Sie „Datenmigrationsoptionen anzeigen“ und die Teile auswählen, die Sie migrieren möchten.
  2. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass eine möglicherweise beschädigte Datei nicht erneut importiert wird, aktivieren Sie die Migrationsoptionen nicht.


    • Related Articles

    • Informationen zum Unterordner "MiniDump" des Ergosoft User Data-Ordners

      Problem/Frage Sie sind auf den Ordner MiniDump in Ihrem Ergosoft-Benutzerdatenordner gestoßen. Wann und was wird in diesen Ordner geschrieben? Lösung/Workaround Eine MiniDump-Datei wird immer dann geschrieben, wenn ein Programm abstürzt oder hängen ...
    • Ändern eingebetteter CMM-Dateien in externe

      Problem/Frage „Wie kann ich eingebettete Farbmanagementdateien wie Dichte und ICC in meiner Druckumgebung auf extern setzen?“ Beim Arbeiten mit dem Ergosoft-Standardworkflow werden Dichte und Ausgabeprofil (ICC) automatisch in die Druckumgebung ...
    • Fehler im Layermodus des Mimaki UV-Druckers

      Problem/Frage Nach dem Ändern des Layermodus erhalten Mimaki UV-Druckermodelle folgende Fehlermeldung: „Der Ebenenmodus ist nicht mit dem Druckmodus (Auflösung) kompatibel …“ Diese Fehlermeldung zeigt an, dass die Druckerdaten (Druckmodi) noch nicht ...
    • Print oder CutQueue kann nicht geschlossen werden

      Problem/Frage Du hast Ergosoft 2025 installiert. Beim Schließen des Fensters einer Print- oder CutQueue wird die Queue nicht geschlossen, sondern in der Windows-Taskleiste abgelegt. Wie kann man das ändern? Lösung/Workaround Öffnen Sie das Ergosoft ...
    • Daten von ErgoSoft RIP 15 auf Ergosoft 16 übertragen

      Problem Wie können Daten, die in ErgoSoft RIP 15 (oder Vorgängerversionen) erstellt wurden, in Ergosoft 16 übernommen werden? Lösung In Version 15 erstellte Druck- und Schnittumgebungen können dorthin exportiert und in Version 16 importiert werden. ...